11 Tipps um die Mutter zu werden,

die du schon immer sein wolltest

Von Khafayah Abdulsalam

Sinngemäß übersetzt von Aida Kekic D.

 

Als Ehefrau und Mutter fühle ich mit Müttern mit, insbesondere in Bezug auf Familienmanagement und dem Jonglieren der Freuden der Mutterschaft. In den letzten Jahren habe ich erfolgreich Mütter trainiert und dabei islamische Prinzipien angewandt

Meine primäre Berufung ist Mutter-sein. Hauptberuflich arbeite ich als Lohnbuchhalterin. 

Ich bin zertifizierter Coach, der von Sheikh Muhammad Alshareef und einem NLP-Praktiker ausgebildet wurde. Vor kurzem habe ich einen Master in Business und Lohn-und Gehaltsabrechnungsmanagement erhalten.

Die besten Mütter der Welt sind:

  • NICHT diejenigen, die alles für ihre Kinder opfern,
  • NICHT diejenigen, die Helikopter-Eltern sind;
  • definitiv NICHT perfekt!

 

1. Tawwakkul (Vertrauen) in Allah

Vertraue auf Allah denn Er gibt dir genau so viel wie du benötigst und nicht so viel wie du gerne hättest.

An Tagen an denen alles auseinander zu fallen scheint, wirst du feststellen, dass das einzige was dich durch den Tag bringen kann, das Vertrauen auf Allah ist. 

Denke daran, dein Weg beginnt mit Allah!

Beginne den Tag in Gedanken an all die Dinge mit denen dich Allah, durch dein ganzes Leben hindurch gesegnet hat und sei Ihm stets dankbar für all diese Kostbarkeiten. 

Denke daran ein Lächeln zu tragen, denn wie unser Prophet عليه السلام sagte, ist auch dies eine Wohltat. Begrüße deinen Ehemann und deinen Kinder mit einem Lächeln, sie werden es erwidern und froh darüber sein wie gelassen du bist. Zeige ihnen wie viel Freude dir der wichtigste Jobs der Welt bereitet. 

Vertraue auf Allah in all deinen Angelegenheiten und bitte Ihn um Rechtleitung vor allem in turbulenten Momenten, Er wird es dich durchstehen lassen. 

Wenn du glaubst du wärst in einer sehr schwierigen Situation, denk an die Mutter des Propheten Musa عليه السلام, Maryam عليه السلام und Hajar عليه السلام. Wir wurden nicht annähernd den Prüfungen unterzogen die sie hatten. Sie vertrauten zu 100% auf Allah und wurden reichlich belohnt.

 

2. Zeit für dich selbst!

Wenn du ständig ausgebrannt, frustriert, gestresst, unglücklich, grimmig und erschöpft bist bleibt kein „ICH SELBST” mehr für dich. Wenn Mama verärgert und mürrisch ist werden es alle anderen auch sein, was zu einer unschönen Atmosphäre führt. 

Wenn du dich für alle aufgibst, bleibt nichts mehr für dich selbst übrig. Auch unser Körper hat Rechte denen wir nachgehen müssen und wird diesen nicht nachgegangen, werden wir krank und erschöpft sein. 

Gönne dir Zeit für dich selbst, auch wenn das heißt, dass du 30 Minuten vor allen anderen aufstehen musst und mach das vorauf DU gerade Lust hast und was DIR gut tut. 

Als Mutter ist es wichtig auf sich selbst zu achten und dabei solltest du dich niemals schuldig fühlen. Es ist ein Muss! Du bist der Familienmotor und wenn du nicht vollständig aufgeladen und mit Energie versorgt bist, wirst du nicht effizient arbeiten können. 

Ich kann es nicht oft genug betonen – wenn du dir selbst mehr gönnst, wirst du deiner Familie auch mehr bieten können. Du wirst deine Kinder zu glücklichen, selbstbewussten und ausgeglichenen Personen erziehen. 

Denk daran was dir als erstes von den Flugbegleitern geraten wird wenn du im Flugzeug sitzt, auf den Start wartest und auf Notfallsituationen vorbereitet wirst – zu aller erst musst du dich um dich selbst kümmern bevor du anderen zur Hilfe eilst! 

Fazit:

Um ein erfülltest Leben führen und deinen Kindern eine glückliche Mutter bieten zu können, musst du zu aller erst lernen dich selbst zu lieben und auf dich zu achten. 

 

3. Planen, planen, planen!

Nimm dir Zeit für wöchentliche Planung! Das wird deinem Tag eine Richtung und ein Ziel geben. Erstelle einen zweiwöchigen Menüplan den du dann immer wiederverwenden kannst. So hast du einen Menü- und Einkaufsplan für einen ganzen Monat. 

Nimm dir 10 Minuten Zeit um eine ToDo-Liste (Aufgabenliste) zu erstellen. Es könnte hilfreich sein den Ehemann miteinzubeziehen und ihm mitzuteilen was diese Woche alles zu erledigen ist. Der Plan soll nicht starr und unflexibel sein, sondern einen Leitfaden durch die Woche darstellen. Bereits erledigte Aufgaben werden einfach abgehackt.

Allah swt gab uns 24 Stunden und Er weiß, dass es für alle Menschen ausreichend ist. 

Falls du dich sagen hörst „Ich weiß nicht wo der Tag geblieben ist!“,

„Ich wünschte ich hätte mehr Zeit!“, „Wenn ich nur 5 Minuten für mich hätte..“ dann möchte ich dich fragen, hättest du 25 Stunden zur verfügung, was würdest du ändern? Würde es wirklich einen Unterschied machen? Ich glaube nicht. 

Der Schlüssel des ganzen liegt im Prioritäten setzen und dessen Abarbeitung. 

Vermeide Zeitfresser wie sinnfreie Gespräche und Aktivitäten, sowie Fernsehen und das Surfen im Internet. 

Ich bin gerade dabei ein klassisches Zeitmanagement-Buch namens „Eat that Frog“ zu lesen, dessen Grundidee es ist, Dingen die man am wenigsten mag bzw. auf die man am wenigsten Lust hat den Vorrang zu geben und diese sofort in der Früh zu erledigen. Dies wird dir helfen eine positive und motivierende Einstellung gegenüber den restlichen Aufgaben des Tages zu entwickeln.

Wenn du also nicht gerne bügelst oder kochst, packen diese Aufgaben zuerst an und genieße den Rest des Tages!

 

4. Delegiere!

Ich kenne viele Mütter die nicht um Hilfe bitten, weil sie glauben es ist einfacher alles alleine zu erledigen. Sie zünden ihre Kerze von beiden Enden und sind am Ende des Tages zu nichts mehr fähig, von einem „sich Zeit für sich nehmen“ ganz zu schweigen. 

Kinder lieben Aufgaben und sie lieben es zu helfen! Du wirst überrascht sein, wie eifrig sie sind wenn du mit guter Leistung zufrieden bist und nicht nach Perfektion strebst.

Mein Jüngster kümmert sich beispielsweise um den Papierkorb, die Arbeit wird erledigt und darauf kommt es an.

 

5. Hör auf zu schreien

Du fühlst dich wie eine kaputte Schallplatte? Ständig werden in einem lauten Ton ein und die selben Themen durchgekaut und trotzdem hören die Kinder nie zu?

Herumgeschrei und Herumgeschimpfe ist die besten Methoden um den Kindern den Respekt vor dir zu nehmen.

Sag das was du zu sagen hast einmal, mit einer ruhigen und kontrollierten Stimme und lasse sie genau über die Konsequenzen bescheid wissen. 

z.B. Du sagst ihnen sie sollen das Zimmer aufräumen und falls sie dies nicht tun, werden sie z.B. nicht in den Park gehen können oder müssen früher ins Bett als üblich. Ich sage nicht, dass es einfach sein wird doch mit der Zeit werden die Kinder lernen mit Respekt auf deine Vorgaben einzugehen, besser zuzuhören und sie werden deine Grenzen besser verstehen und respektieren. Du wirst schnell bemerken, wie deine Kinder beginnen, dich mehr und mehr zu respektieren. 

Lasse die Kinder ihrem Alter entsprechende Aufgaben erledigen, lasse sie ihre Kleidung selbst aussuchen, sich selbst duschen und die Zähne putzen. Dies sind die Grundsteine auf die sie aufbauen werden, wenn sie ihr Leben für die Herausforderungen der Zukunft gestallten. Lasse deine Familie wissen, dass du dein Bestes gibst um die beste Mutter zu sein die du sein kannst und, dass du auf diesem Weg ihre Unterstützung brauchen wirst.

 

6. Sei die Mutter die du immer sein wolltest!

Hör auf zu kämpfen und fange an aufzublühen.

Nimm die Zügel in die Hand indem du die Mutter bist, die du schon immer sein wolltest. Handle jetzt! Es ist so einfach. Beginne deinen Tag positiv mit Umarmungen und Küsschen für deine Kinder. Sobald sie aufwachen mache Dua für sie und lasse sie wissen wie sehr du sie lieb hast. Sie werden sich bald Nachschub holen kommen 😉 

Du gibst ihnen ein Gefühl von Zugehörigkeit indem du ihnen sagst, dass du sie bedingungslos liebst. Gleichzeitig erlangst du die Zufriedenheit Allahs weil du dich um die wertvollen Juwelen kümmerst die Er swt in deine Obhut gegeben hat. 

Dies ist die wichtigste Reise deines Lebens, um sie abzuschließen musst du motiviert, organisiert, fokussiert, diszipliniert und entschlossen sein dich der Herausforderung zu stellen, InshaAllah.

 

7. Die magischen Worte, die Kinder zu stärken!

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass diese vier Worte sehr wichtig sind, um das Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen eines Kindes aufzubauen. 

Sage ihnen “Ich bin stolz auf dich!” Und beobachte ihre Reaktionen! Es wird dir den Respekt, das Mitgefühl und die Liebe deiner Kinder einbringen. Konzentriere dich auf die guten Dinge, die sie tun. Wenn du sie lobst, erwähnen immer das was sie getan haben, z. B. “JazakhAllah Aisha, für die beste Tasse Tee die ich jemals getrunken habe! „

 

8. Zeit für die Familie!

Absolut ausschlaggebend! Plane jeden Abend eine Zeit ein, in der die Familie zusammen sitzt und bespricht wie der Tag verlaufen ist. Wenn es für euch zu viel ist einen solchen Abend täglich einzuplanen fangt mit einem wöchentlichen Familienabend an oder sucht euch eine andere Variante die besser zu euch passt und steigert langsam die Anzahl der Familienzeiten. 

Legt eine Zeit fest in der alle zu Hause sind, die Essenszeit ist wahrscheinlich am besten geeignet. Nicht vergessen, der Fernseher bleibt aus! 

Nehmt euch vor zumindest das Fajr, Maghrib und Isha Gebet zusammen als Familie zu beten und führt danach kurze Gespräche über Allah, den Propheten Muhammad saws oder ein anderes Thema, das die Liebe zu Allah und dem Propheten saws in ihren kleinen Herzen erweckt!

 

9. Sag es und bleib dabei!

Lege Grenzen fest, sei dabei klar und deutlich und lasse die Kinder wissen, welche Konsequenzen das Überschreiten der Grenzen hat. Stelle sicher, dass die Konsequenzen relevant und sinnvoll sind. Bleibe ständig „Herr der Lage“ und beiße, wenn es sein muss die Zähne zusammen! Es besteht kein Zweifel daran, dass unsere Kinder uns herausfordern werden, doch mit Hilfe von Allah können wir fokussiert bleibe und die Herausforderungen meistern. 

Sprich immer das Verhalten und niemals das Kind als schlecht an. Es muss verstehen, was es falsch gemacht hat um das Wiederholen und Voranschreiten eines solchen Verhaltens zu verhindern. Lasse das Kind selbständig Lösungen finden. 

Achte besonders auf die Wortwahl, während du mit deinem Kind sprichst. Jeder Angriff (auch verbal) hinterlässt bei Kindern bleibende Narben. Gesagtes kann nicht mehr zurückgenommen werden, wähle deine Worte also mit Bedacht.

 

10. Qualität und nicht Quantität

Wenn du hochwertige Zeit mit deinen Kindern verbringst, wirst du eine deutliche Verbesserung ihres Verhaltens feststellen, denn sie müssen sich nicht länger aufführen, um die Aufmerksamkeit zu bekommen, die sie sich von einer vielbeschäftigten, und gestressten Mutter erhoffen. 

Verbringt glückliche Momente zusammen. 

Eine Aktivität, die zu einer stärkeren Bindung zwischen dir und deinen Kindern führen wird, ist, besondere Momente mit ihnen zu teilen. Lasse jedes deiner Kinder einen Tag in der Woche auswählen, an dem es seine private ununterbrochene Zeit mit Mama verbringe darf. Wir nennen es „Mutti und ich Zeit“! 

Wenn ich von der Arbeit zurückkomme, stelle ich sicher, dass ich mindestens fünf Minuten lang, getrennt mit jedem meiner Kinder spreche, um zu erfahren, wie ihr Tag verlaufen ist. Es ist fantastisch. Jedes Kind hat das Gefühl dazu zu gehören. Die Gewissheit, dass Mami sich um sie kümmert und sie schätzt, gibt ihnen ein zusätzliches Gefühl der Sicherheit. Möge Allah alle Kinder dieser Welt segnen!

Sage deinem Kind niemals: „Ich bin beschäftigt, ich habe keine Zeit für dich“ oder: „Sei still, ich komme später zu dir.“ Das Kind wird sich entmutigt fühlen weil Mami kein Interesse an ihm/ihr zeigt, was Schritt für Schritt dessen Selbstwertgefühl und das Vertrauen zu dir zerstören wird. Wenn du mit deinen E-Mails beschäftigt bist und das Kind deshalb abweist, bedeutet das für das Kind, dass deine E-Mails dir wichtiger sind. Wende dich stattdessen deinem Kind zu und widme ihm deine volle Aufmerksamkeit mit den Worten: „Ich bin ganz Ohr“. Ich kann dir versichern, sie werden sagen was sie zu sagen haben und im Nu wieder weg sein.

 

11. Viel Spaß, Mama!

Schwestern, spielt Fußball mit euren Kindern! Ihr werden staunen, wie erfrischend das ist und wie es die Liebe zwischen euch und euren Kinder verstärkt! Fordere deine Kinder bei einem Rennen heraus. Mein Ziel ist es, meine Kinder eines Tages zu besiegen! (Natürlich sagen sie mir immer wieder, dass dies nur passieren wird wenn sie an diesem Tag auf Krücken stehen) TabarakAllah! 

Wenn du sie von der Schule abholst, empfange sie mit offenen Armen und sie werden zugerannt kommen! Habt Spaß im Park, im Bus, zu Hause und seht wie dies dir und deinen Kindern ein Gefühl der Erfüllung bringt!

Hiermit möchte ich abschließen..

Es wird berichtet, dass der Prophet Muhammad saws sagte:  „Jeder, der Fatima verletzt, [seine Tochter] hat mich verletzt“ – ist dies nicht eine tiefgreifende Aussage. Er sallalahu alayhi wa salam machte deutlich wie Wertvoll sie für ihn war. Sie musste niemals wo anders nach ihrem Selbstwert- und ihrem Zugehörigkeitsgefühl suchen. Lasst uns unseren Kindern das gleiche Geschenk machen, lasst uns zu ihnen gehen und ihnen sagen „Ich bin stolz auf dich“ und „ Ich liebe dich so sehr“. Sag es selbst wenn sie schlafen, denn das Unterbewusstsein schläft nie, sie werden dich hören und je öfter du es sagst desto mehr wird es in ihnen verankert – du wirst deine Kinder zu gesunden, selbstbewussten und gestärkten Kindern erziehen!

Möge Allah allen Müttern die höchsten Stufen in Jannah Firdaws gewähren! Amin.

 

Quelle: Ummuka.co.uk

Originaltext auf Englisch

(Visited 30 times, 1 visits today)