Leila – Wiens erst Bibliothek der Dinge
„Leihen statt kaufen“
www.leila.wien ermöglicht die gemeinschaftliche Nutzung von Gegenständen.
Das schont die Umwelt, spart Geld, schafft Platz und bietet die Möglichkeit, viele neue Dinge auszuprobieren. Darüber hinaus verstehen wir uns als Mitmachladen und laden alle Interessierten ein, sich einzubringen: mit Eventideen, Verbesserungsvorschlägen, Sachspenden oder was du uns sonst so zu sagen hast.
Und so funktioniert´s:
1. Registrieren
Lege dir jetzt kostenlos einen Account an, gib deine Kontaktdaten an und akzeptiere unsere AGB.
Bei leila.wien gibt es einen durch Spenden von Nutzer_innen finanzierten Sozialtopf. Dieser bietet dir nach Selbsteinschätzung eine Ermäßigung der Leihgebühren um 50%. Wenn du diese Vergünstigung benötigst, sag bei deinem ersten Besuch im leila.wien Bescheid.
2. Reservieren
Finde im Katalog heraus, was alles zum Verleih bereit steht. Sobald du registriert bist, kannst du eine Reservierung vornehmen. Dann steht der Gegenstand an deinem Wunschtag bereits zur Abholung im Laden bereit.
3. Abholen
Besuche uns während der Öffnungszeiten. Bitte gib uns Bescheid, wie lange du den Gegenstand ausleihen möchtest, sodass wir wissen, wann er wieder für Andere zur Verfügung steht. Wenn du ihn länger als geplant benötigst, gib uns bitte per E-Mail Bescheid.
4. Zurückbringen
Wenn du den Gegenstand nicht mehr benötigst, bringe ihn zurück. Du bezahlst den Gegenstand pro Tag, ausgenommen ist der Tag der Rückgabe. Falls du den Gegenstand zu spät zurückbringst, müssen wir leider eine zusätzliche Mahngebühr von 25% der Tagesgebühr verrechnen.
Link: https://www.leila.wien/so-funktioniert-es/
Textquelle: https://www.leila.wien/ueber-uns/