Viele von euch wissen es, manche allerdings noch nich – das Talkum im Babypuder verursacht beim einatmen Lungenprobleme. Durch falsche Anwendung wird das feine Puder in der Luft herumgeschleudert, legt sich dann beim einatmen auf die Lungenbläschen, verklebt die Bronchien und führt zu einer Beeinträchtigung der Atemfunktion. Ihr könnt euch vorstellen wie problematisch so etwas bei kleinen Babies sein kann, da deren Lunge noch nicht ganz ausgereift ist.

 

Glücklicherweise gibt es auch zu Babypuder Alternativen:

  • Natürliche Wundschutzcremes/Salben
  • Öle (EXTRA NATIVES/NATIVES – Mandelöl, Olivenöl, Sesamöl, Kokosöl)
  • Wer es unbedingt braucht – selbstgemachtes Babypuder aus Tonerde oder Speisestärke

 

DIY Rezepte für Babypflege

  • Selbstgemachte Baby-Wundcreme – >>Hier<<
  • Selbstgemachtes Babypuder – >>Hier<<

 

Du hast noch Babypuder übrig..

Falls du noch Babypuder übrig hast musst du dieses nicht gleich wegwerfen. Bei vorsichtiger Anwendung kann es dir noch von Nutzen sein, z.B. als:

  • Aftershave – nach dem rasieren aufgetragen verhindert es Rasurbrand auf Beinen, Achseln und co.
  • Trockenshampoo für helle Haare – Mit der Bürste im Haaransatz verteilt, nimmt es überschüssiges Fett auf.
  • Wer Ballerinas oder sonstige Schuhe ohne Socken trägt kann Schweißfüße durch Babypuder verhindern.
  • Wenn die Oberschenkel unangenehm aneinander reiben..etwas Babypuder auf den Schenkelinnenseiten verteilen und das Problem ist gelöst!
  • Vor allem im Sommer schwitzt man an den unterschiedlichsten Stellen, dort wo ein Deo nicht hilft oder angewendet werden kann – Babypuder einreiben und Schweiß ade!
  • Das Babypuder Gefäß kann ebenfalls wiederverwendet werden, da es meistens über einen Sicherheitsverschluss verfügt ist das öffnen kein Kinderspiel..hier ein Video dazu wie du es ganz  easy öffnest..

 




Wer genauere Infos zum Thema „Babypuder“ möchte – >>Hier<< gibt es einen guten Artikel dazu.

(Visited 21 times, 1 visits today)